Gegen die Strömung – Reise ins Ungewisse, Museum Morsbroich

Anne Pöhlmann, Japan Diary, Gegen die Strömung - Reise ins Ungewisse, Museum Morsbroich 2018

Mit Werken von Bas Jan Ader (NL), Kader Attia (F), Björk (ISL), stanley brouwn (NL), Daniele Cudini (I), Jack Goldstein (CA), Rodney Graham (CA), Kris Martin (BE), Bruce Nauman (USA), Roman Ondak (SVK), Panamarenko (BE), Peter Piller (DE), Anne Pöhlmann (DE), Daniel Richter (DE), Thomas Ruff (DE), Melanie Smith (UK), Javier Téllez (VEN), James Webb (ZAF) und Lawrence Weiner (USA).

Skulptur im Foto – über die fotografische Dokumentation hinaus, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl

In komplett verschiedener, ebenfalls sehr eigenständiger künstlerischer Annäherung hat sich Anne Pöhlmann mit den Skulpturen aus der Sammlung des Marler Museums beschäftigt und auf großformatige Stoffbahnen übertragen. Jedoch lassen alle motivischen Drehungen, filmische Reihungen und Überlagerungen den dokumentarischen Aussagewert der Abbildungen niemals gänzlich verschwinden.

Peter Mertes Stipendium 2013, Bonner Kunstverein

Die meisten fotografischen Bilder nehmen wir heute digital vermittelt auf dem Computerbildschirm oder Smartphone wahr. Die Ort- und Körperlosigkeit einer Aufnahme, die sich darin zeigt, dass sie auf unterschiedlichsten Trägern zeitgleich und jeweils leicht variierend erscheinen kann, bildet den Ausgangspunkt für die jüngste Werkreihe, die Anne Pöhlmann für ihre Ausstellung im Bonner Kunstverein entworfen hat.… Continue reading Peter Mertes Stipendium 2013, Bonner Kunstverein

HERstories – Group exhibition, Bonner Kunstverein

Die Ausstellung „Ihre Geschichte(n)” nimmt ihren Ausgangspunkt in der besonderen Programmatik, die sich im Bonner Kunstverein seit seiner Gründung 1963 herausgebildet hat. Schon in den ersten Jahrzehnten wurden außergewöhnlich viele weibliche Positionen vorgestellt, hauptsächlich aus dem Rheinland. Anfang der 80er Jahre waren mehrere Ausstellungen Künstlerinnen aus den 20er und 30er Jahren gewidmet. Parallel wurden – der Zeit entsprechend – unter dem Banner des Feminismus Ausstellungen wie “Typisch Frau” (1981) oder “Das Verhältnis der Geschlechter“ (1989) konzipiert. In den 90er Jahren verlor sich der manifestartige kämpferische Unterton zugunsten einer beiläufigen Selbstverständlichkeit.

Reproduktionen/Reproductions, Kunsthaus NRW Kornelimünster

There are many books about photo technics and photographic know-how. Photography was born together with a very specific kind of literature that combines in equal manner subjectivity and objectivity. In those handbooks is often explained how to use a technical device but also most of them guide us through the complicated paths of composition, color adjustment and artistic perception. Photography might be one of the best examples of what the 20th century wanted to be – an emotional technical society.

Set Diamant, Museum Morsbroich

  Installation in Neues Rheinland. Die postironische Generation / Museum Morsbroich, Leverkusen, 2010. Printed banner, tripods, spotlight, clamps ✧✧✧ Imaginary Sequels Our perceptions in urban space are often determined by text-image combinations such as appear, for instance, in advertising displays or in journals and fashion magazines. Michel Butor describes the idea and image we form… Continue reading Set Diamant, Museum Morsbroich

REVUES, Clages

March 7 to April 12, 2009 / Galerie Clages, Cologne Installation REVUES, 2009. Video projection of 10 still images and black satin waterfall curtain. ✧✧✧ We live in fantasy worlds. Brought to us by advertising on TV or in magazines, on bill boards and in the internet. This is nothing new. Advertising has been creating… Continue reading REVUES, Clages

Building Beyond Success, collaboration with Diango Hernandez, Clages

January 17 to February 22, 2009 / Galerie Clages, Cologne Slide projection of 80 original slides, sound from record player and single record, equalizer, lamp, carpet tiles and printed banner. ✧✧✧ Welcome crisis! Welcome, because we need you, welcome because we love you and because we can‘t live without you. Using the right melody this… Continue reading Building Beyond Success, collaboration with Diango Hernandez, Clages